Der Aufwand hinter den Videos

Viele Videos haben wir in diesem Jahr veröffentlicht. Dabei waren viele Lieder von Guggenmusiken und auch einige Umzüge. Doch habt ihr euch schon mal gefragt, was wirklich hinter den Videos steckt?

Wer bin ich?

Manche mögen sich schon gefragt haben, wer ich denn bin? Wer all diese Videos filmt und veröffentlicht? Das bin ich, namentlich Dominik. Ich bin 19 Jahre alt und aus der schönen Ostschweiz, der Region Werdenberg. Die Idee von Fasnacht Ostschweiz Liechtenstein Vorarlberg stammt aus meiner Kopf. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, eine Region mit Terminen und auch Videos zu versorgen. Für mich ist ein solches Video viel Arbeit, aber trozdem ein schönes Erinnerungsstück welches auch lange über die Fasnacht erhalten bleibt.

Die Motivation

Die Motivation hinter der ganzen Sache? Ich filme gerne die Guggenmusiken und die Umzüge, habe auch eine grosse Freude daran, den Guggensound zu hören. Da stellt sich die Frage, warum nicht Filmen und die Erinnerungen festhalten wenn man die Möglichkeit dazu hat? Die Guggenmusiken kommen meistens nicht dazu, weil sie spielen und die Fans denken oft nicht daran. Ich mach das gerne und freue mich immer wieder auf ein tolles Feedback von eurer Seite. Das positive Feedback stärkt die Motivation das auch nächstes Jahr weiterhin zu machen!

Die Anreise

An die meisten Veranstaltungen reisten wir mit dem öffentlichen Verkehr an. Diese dauert zwar manchmal ein bisschen länger, aber ist trozdem recht angenehm. Auf dem Weg kann man dann aber auch mal die schöne Landschaft geniessen, wie hier auf den Weg nach Savognin.

 

Das Aufnehmen

Aufgenommen wird alles mit einem Handy. Ja mit einem Handy und einem Stativ bin ich unterwegs. Und über die Qualität von Bild und Ton kann ich mich echt nicht beklagen. Überzeugt euch doch selbst:

Die Rückreise

Die Rückreise am späten Abend ist mit dem öV nicht mehr möglich. Hiermit möchte ich mich bei allen OKs bedanken, die für mich die Heimfahrt organisiert haben, so konnte ich alles Guggen filmen und bis zum Schluss bleiben und trozdem noch sicher nach Hause kommen.

Die Arbeit danach

Wieder zu Hause werden dann alle Videos auf den PC geladen und dann möglichst bald auf Youtube. Letzteres ist ein sehr langer und auch manchmal mühsamer Prozess. Dank einer neuen Regelung sind pro Tag nur noch 50 Videos erlaubt, was mich dann an meine Grenzen bringt, da ich diese Grenze oft überschreite. Darum verzögert sich der ganze Prozess um mehre Tag und das ist auch der Grund warum es so lange dauerte.

Bevor aber die Videos veröffentlicht werden, bekommt jedes ein Titel. Dieser ist immer möglichts gleich aufgebaut: Guggenname – Song (Interpret).

Ich gebe mir immer viel Mühe die Lieder ausfindig zu machen, das ist aber leider nicht immer möglich. Solltet ihr ein Lied kennen, könnt ihr gerne den Namen mitteilen. Der Titel wird dann aktualisiert.

Was haben wir davon?

Uns geht es nicht wirklich darum was zu haben: Wir freuen uns, wenn ihr euch über die vielen Videos freut. Darum werden die Videos von unserer Seite nicht monetarisiert. Wir schalten von uns also keine Werbung! Wir verdienen also nichts mit der ganzen Sache. Wir machen das alles weil es uns Spass macht. Und ja das tut es. Es freut uns immer wieder wenn wir sehen wie gut das ankommt.

Fazit

Alles in allem ist viel Arbeit mit der Produktion der Videos verbunden, doch ich mach das gerne, und es freut mich, wenn ich euch damit erfreuen kann. Dankbare Guggen und positives Feedback geben neuen Mut und Kraft, das alles weiterführen zu können!

 

Ich danke euch allen für eure tolle Unterstüzung und freue mich schon auf 2018!

One Reply to “Der Aufwand hinter den Videos”

  1. Ach wie schön das es noch Leute gibt die etwas aus Spass und nicht für Geld machen. Meine Bewunderung habt ihr (oder du)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert